In der Welt der Fernsehtechnologien beherrschen heutzutage zwei Begriffe: OLED und QLED. Diese beiden Technologien haben die Art und Weise, wie wir Serien, Filme und Spiele erleben, revolutioniert. Doch obwohl sie sich in mannigfach Hinsicht ähneln, gibt es grundlegende Unterschiede, die für Käufer von wichtiger Bedeutung sind. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen OLED und QLED, damit du eine fundierte Entscheidung bei deinem folgenden Fernsehkauf treffen kannst.
Was ist OLED?
OLED steht für „Organic Light Emitting Diode“ (organische Leuchtdiode). Im Gegensatz zu traditionellen LCD- oder LED-TVs verwendet OLED eine Technologie, bei der jedes einmalige Pixel des Bildschirms selbst Licht erzeugt. Dies bedeutet, dass die Pixel unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet werden können, wodurch extrem tiefe Schwarztöne und eine herausragende Farbwiedergabe erreicht werden.
Ein anderes bedeutendes Merkmal von OLED-Fernsehern ist ihre Fähigkeit, echtes Schwarz zu erzeugen. Da jedes Pixel selbstleuchtend ist, kann ein Pixel vollwertig ausgeschaltet werden, wodurch das Bild zu 100 % schwarz wird, ohne dass es zu einem „Bleeding“ von Licht kommt, wie es bei LCD- oder LED-Displays der Fall ist. Dies sorgt für ein ungewohntes Kontrastverhältnis und eine atemberaubende Bildqualität.
OLEDs bieten zudem einen weiten Betrachtungswinkel. Das Bild bleibt auch aus extremen Winkeln klar und lebendig, was sie ideal für größere Gruppen oder unregelmäßige Sitzanordnungen macht.
Was ist QLED?
QLED steht für „Quantum Dot Light Emitting Diode“ und ist eine von Samsung entwickelte Technologie. Im Gegensatz zu OLED setzt QLED auf ein LCD-Panel, das von einer Schicht aus Quantum Dots (winzige Halbleiter-Nanokristalle) hinterleuchtet wird. Diese Quantum Dots sorgen dafür, dass das Licht, das durch das Panel strahlt, präziser und lebendiger wirkt, was zu einer besseren Farbwiedergabe und einer höheren Helligkeit führt.
QLED-Fernseher sind also in erster Linie LCD-Fernseher, die durch die nachträgliche Schicht aus Quantum Dots verbessert wurden. Diese Technologie ermöglicht es, eine größere Helligkeit zu erreichen, was besonders bei hellen Räumen oder tagsüber von Vorteil ist. QLED-TVs haben in der Regel eine höhere maximale Helligkeit als OLEDs, was sie für HDR-Inhalte (High Dynamic Range) sehr gut geeignet macht.
Ein anderer Vorteil von QLED ist die Haltbarkeit. Da QLEDs auf LCD-Technologie basieren, haben sie nicht die gleichen Probleme wie OLEDs, die durch sogenannte „Burn-In“ oder Einbrennen von statischen Bildern betroffen sein können. QLEDs bieten also eine höhere Langlebigkeit, insbesondere bei der Anzeige von Inhalten mit festen Bildern, wie zum Beispiel Nachrichtentickern oder Nachrichtensendern.
Bildqualität: Welche Technologie bietet das bessere Bild?
Ein entscheidender Unterschied zwischen OLED und QLED ist die Bildqualität. Beide Technologien bieten hervorragende Bildqualität, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise.

OLED bietet unübertroffene Schwarztöne und ein höheres Kontrastverhältnis. Da jedes Pixel selbstleuchtend ist, kann es vollständig ausgeschaltet werden, um echtes Schwarz zu erzeugen. Dies sorgt für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis, bei dem helle Objekte vor tiefem Schwarz hervorstechen. OLED-TVs bieten auch eine hervorragende Farbgenauigkeit und eine breitere Farbraumabdeckung. Allerdings ist OLED bei besonders hohen Helligkeitsniveaus etwas limitiert, was bei besonders hellen Räumen oder HDR-Inhalten auffallen kann.
QLED hingegen bietet eine viel höhere Helligkeit und eignet sich daher exzellent für Umgebungen mit viel Umgebungslicht. Dank der Quantum-Dot-Technologie erreichen QLED-TVs eine präzise und lebendige Farbwiedergabe, selbst bei hohen Helligkeitsniveaus. Die Bildqualität von QLED ist sehr gut, wenn es darum geht, HDR-Inhalte zu wiedergeben, da die hohe Helligkeit den Effekt von HDR verstärken kann. QLED hat jedoch Nachteile in Hinsicht auf Schwarzwiedergabe und Kontrast, da es sich um eine LCD-basierte Technologie handelt.
Haltbarkeit: OLED oder QLED – Welcher Fernseher hält länger?
Die Haltbarkeit ist ein anderer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Fernsehers. OLEDs sind berühmt für ihre anfälligkeit für „Burn-In“, ein Phänomen, bei dem statische Bilder (z.B. Logos oder Nachrichtenticker) dauerhaft auf dem Bildschirm sichtbar bleiben. Dies tritt jedoch vor allem bei sehr langen Sitzungen oder der wiederholten Anzeige von gleichen Inhalten auf. Für die meisten Nutzer wird dieses Problem nicht in der täglichen Nutzung auftreten.
Im Gegensatz dazu bietet QLED eine höhere Haltbarkeit, da es auf LCD-Technologie basiert und nicht von Burn-In betroffen ist. QLED-TVs können daher sicherer in Umgebungen mit viel statischen Bildern oder bei der Verwendung von Streaming-Diensten, die viel Text oder Logos einblenden, verwendet werden. Wenn Langlebigkeit ein entscheidendes Kriterium für dich ist, könnte QLED die bessere Wahl sein.
Preis: OLED vs. QLED – Was ist der Unterschied im Preis?
Ein anderer wichtiger Unterschied zwischen OLED und QLED ist der Preis. OLED-Fernseher sind aufgrund der fortschrittlichen Technologie und der Produktion von selbstleuchtenden Pixeln teurer als QLED-TVs. OLED ist in der Regel die bevorzugte Wahl für Menschen, die bereit sind, mehr für überlegene Bildqualität zu zahlen und ein High-End-Heimkinoerlebnis zu genießen.
QLED-Fernseher bieten eine herausragende Leistung zu einem etwas billigeren Preis, was sie zu einer attraktiveren Option für Käufer mit einem begrenzbaren Budget macht, die dennoch eine hohe Bildqualität und eine gute Helligkeit wünschen.
Fazit: Welcher Fernseher ist der richtige für dich?
Die Wahl zwischen OLED und QLED hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Budget und den Anforderungen an dein TV-Erlebnis ab. Wenn du eine unübliche Bildqualität mit perfekten Schwarztönen und einem hohen Kontrastverhältnis suchst und bereit bist, mehr auszugeben, dann ist ein OLED-TV die beste Wahl für dich.

Wenn du hingegen einen Fernseher mit hoher Helligkeit und lebendigen Farben bevorzugst, der auch bei viel Umgebungslicht gut betriebt, und du gleichzeitig eine langlebigere Option ohne das Risiko von Burn-In haben möchtest, dann ist QLED möglicherweise die bessere Wahl.
Beide Technologien haben ihre eigenen Vorteile, und beide bieten ein außergewöhnliches Fernseherlebnis. Die Wahl ist abhängig letztlich von deinen eigenen Bedürfnissen und Vorlieben.